Rennauspuff SIP ROAD XL für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/'98/MY/Cosa 200
Die SIP Road Familie bekommt nach jahrelanger Entwicklungsphase endlich Zuwachs. Nachdem der SIP Road den Auspuffmarkt der Largeframes dominiert und der Tourenauspuff schlechthin ist, müssen sich nun auch die restlichen englischen Rennauspuffanlagen warm anziehen. Mit dem SIP Road XL beschränkt sich die Existenzberechtigung der meisten nun mehr auf optisches Tuning. Der SIP Road XL ist ein Wolf im Schafspelz. Der Auspuff ähnelt stark dem originalen Auspuff und ist optisch daher sehr unauffällig. Das Volumen ist jedoch enorm und kommt an die meisten Reso-Auspuffanlagen heran. Der Auspuff ist doppelwandig. Zwischen dem inneren Lochblech und der Außenhaut sorgt Dämmwolle für die geringe Geräuschentwicklung und den angenehmen Sound. Damit erhält er am Sonntagnachmittag den Frieden in der Reihenhaussiedlung und sorgt bei Touren nicht für Ohrensausen. Die Leistungsentwicklung ist beachtlich. Der Auspuff schiebt gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband an und ermöglicht dennoch hohe Drehzahlen, wie man sie nur von SIP Performance/RZ/u.ä. kennt. Überholen in allen Lebenslagen und hohe Endgeschwindigkeiten ohne Fahrtwindkampfhandlungen sind dadurch möglich. Sein Leistungsplus kann der XL am deutlichsten auf Vespen mit über 20 PS zeigen. Die Ergebnisse der Testroller waren interessant. Auf einem POLINI 177 mit 60er Welle, 28er Vergaser, RD Membran bringt er knappe 20,9 Hinterradleistung. Einer unserer MHR 221er mit 60er Welle, 34er PWK Vergaser und MMW Membran bringt 28,3, PS auf das Hinterrad. Er zieht auf dem Roller mit dem Performance 2.0 gleich und an anderen Boxen vorbei und hat 4 PS mehr Leistung als der Road 2.0er. Der Auspuff sollte daher mindestens mit einem Tuningzylinder kombiniert werden, um seine Kraft richtig entfalten zu können. Der Auspuff kann geklemmt oder mit Federn befestigt werden. 8“ Piloten müssen auf 10“ umrüsten. TiPP: Wer einen größeren Hub fährt und dadurch den Auslass versetzt hat, manchmal Montageprobleme, da es sehr eng hergeht. Dann einfach die Laschen um 3-5mm weiten, Auspuff auf Krümmer schieben und festziehen.Fazit: Leistung wie die großen SIP Performance Anlagen, doch unauffällig wie der kleine Bruder SIP Road 2.0 Rennauspuff / 8 Krümmersegmente/ XL Ausführung Stahl, großer Krümmer aus 8 Segmenten, verstärkte Verschraubung, hitzebeständige Lackierung. Plug&Play, Montage mit Breitreifen, Ersatzrad und Hauptständer möglich (bei Oldie Modellen muss der Hauptständer und die 2. Auspufflasche modifiziert werden). Bei Umrüstung einer Vespa Largeframe wie Sprint, Rally, VBB etc. mit PX Motor kann der Hauptständer evtl. am Auspuff anstehen. Bedüsung und Zündeinstellung sollten immer überprüft und optimiert werden. SIP-TiPP: Für 166-177er sollte es mindestens ein 24er Vergaser und eine längere Übersetzung sein. Bei 200er mit SI sind mindestens 10 Nummern größer Pflicht. MALOSSI 210, COSA Kupplung, Renn-/Langhubwelle, modifizierter Zylinderkopf sind empfehlenswert. SIP Performance Zündung, Membranvergaser 30-36mm, Lippenwellen, usw. bringen den Motor dann an die 30 PS Grenze. SIP-Man Robert, April 2015: „Der SIP Road XL hat auf mehreren SIP Rollern schon zu manchem Erstaunen geführt. Auf meiner 10“ VBB mit 210er MALOSSI kommt der normale SIP Road auf knappe 24 PS. Der XL hingegen bringt stolze 26,9 PS auf die Rolle und liegt damit nur 1,5 PS unter einem SIP Performance 2.0. Jetzt habe ich die Qual der Wahl.“ WELLER – Iron Scooters Only, from Scooter Magazin ROLLER, Japan, 04/2020: “Great for sports!”
Rennauspuff SIP ROAD XL für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/'98/MY/Cosa 200
SIP Scootershop